Laugenbrezel
Legende der Brezel
Der ehemalige Stuttgarter Bürgermeisters Manfred Rommel erklärt die Herkunft der schwäbischen Klugheit über die Brezel:
Der Schwaben Klugheit? Dieses Rätsel,
die Lösung heißt: Die Laugenbrezel.
Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft,
mit Butter wirkt sie fabelhaft,
erleuchtet mit der Weisheit Fackel,
noch das Gehirn vom größten Dackel!
Zur Entstehung der Brezel gibt es eine Vielzahl von Legenden, die historisch nicht wirklich stichhaltig, aber dennoch ganz reizvoll sind. Eine dieser Legenden möchten wir hier kurz vorstellen:
Vor Hunderten von Jahren hatte Graf Eberhard von Urach einen berühmten Hofbäcker, der leider eines Tages beim Stehlen überführt wurde. Ein schweres Verbrechen zu jener Zeit. Der Bäcker sollte zum Tode verurteilt werden. Der Graf jedoch wollte seinen Bäcker nicht verlieren und gab ihm eine Chance, sein Leben zu retten. In nur drei Tagen sollte er ein neues Gebäck erfinden, durch das die Sonne dreimal scheinen konnte. Der Bäcker hatte keine Idee und war der Verzweiflung nahe. Da sah er eine Frau, die mit verschränkten Armen im Türrahmen lehnte und sich mit der Nachbarin unterhielt. Er arbeitete in das Gebäck die Form der verschränkten Arme ein und hatte die Aufgabe erfüllt.